Kitaverband unterzeichnet Charta der Vielfalt

Vor dem am 28. Mai stattfindenden 12. Deutschen Diversity-Tag 2024 hat der Evangelische Kirchenkreisverband für Kindertageseinrichtungen Berlin Mitte-Nord die Charta der Vielfalt unterzeichnet und setzt sich so sichtbar für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein.

© Charta der Vielfalt e. V.

Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt setzt unser Kitaverband ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt und signalisiert die Wertschätzung aller Mitarbeitenden unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

"Unsere Arbeitswelt wandelt sich stetig", sagt die Vorständin unseres Kitaverbandes, Kathrin Janert. "Durch unseren Einsatz für Vielfalt gelingt uns die Anpassung an gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen wie die Globalisierung, den demografischen Wandel und sinkende Erwerbstätigenzahlen. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt positionieren wir uns nun klar gegenüber unseren Mitarbeitenden, den Eltern unserer Kitakinder sowie unseren Kooperationspartner*innen."

"Unsere Gesellschaft ist vielfältiger und differenzierter denn je: umso wichtiger ist der Einsatz für Diversity und für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander am Arbeitsplatz. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt verpflichtet sich der Kitaverband, die Vielfalt der Gesellschaft und deren Bedürfnisse innerhalb und außerhalb der Organisation anzuerkennen und zu respektieren", sagt Charta-Geschäftsführerin Corina Christen. "Wer die Charta unterzeichnet, zeigt damit klar auf, dass die vielfältigen Bedürfnisse der Mitarbeitenden in den organisationsinternen Strukturen berücksichtigt und fest verankert werden müssen. Denn Diversity ist nicht nur eine Haltung, für die es sich lohnt, jeden Tag einzustehen, sondern der auch vor allem Taten folgen müssen.", ergänzt Charta-Geschäftsführerin Franzi von Kempis.

Diversity Management ist ein Querschnittsthema. Die Idee dahinter: Eine Organisationskultur, in der Vielfalt selbstverständlich gelebt wird, führt dazu, dass alle Beschäftigten ihr Potenzial bestmöglich einbringen. Sie befördert auch die Vielfalt der Ideen oder Produkte, für die die unterzeichnende Organisation steht.

Diese Vorteile sehen immer mehr Unternehmen und Institutionen: mittlerweile haben rund 5.500 Konzerne, Betriebe, öffentliche Institutionen, Vereine, Stiftungen und Verbände die Charta der Vielfalt unterzeichnet, zirka 14,7 Millionen Beschäftigte profitieren davon.
 

Weiterführende Informationen
Gut zu wissen | Vielfalt
12. Deutscher Diversity-Tag am 28. Mai 2024
Charta der Vielfalt e. V.