Kurzporträt

Im Zentrum der Rosenthaler Vorstadt liegt im Berliner Bezirk Mitte die evangelische Kita St. Elisabeth. Die Einrichtung besteht aus zwei Gebäudeteilen – einem traditionellen Mietshaus der Ev. Kirchengemeinde am Weinberg, in dem die Kita bereits seit 1907, untergebracht ist, und einem 2009 errichteten Neubau, der direkt an den Altbau anschließt. In beiden Häusern werden insgesamt 125 Kinder betreut. Es gibt einen Nestbereich mit 20 Kindern im Alter von 8 Monaten bis 2 ½ Jahren, fünf Elementargruppen mit jeweils 15 Kindern im Alter von 2 ½ Jahren bis 6 Jahren und zwei Familiengruppen, ebenfalls mit jeweils 15 Kindern, im Alter von 1 ½ Jahren bis 6 Jahren. Die Kita hat zwei Spielplätze. Der grüne Innenhof lädt mit seinen Hochbeeten zum gemeinsamen Bepflanzen und Gärtnern ein.

Die Kita arbeitet nach dem Situationsansatz, das heißt, die Mitarbeitenden orientieren sich an aktuellen Lebenssituationen, Erfahrungen aus dem Alltag, Festen und Naturereignissen, integrieren, erforschen und entdecken sie im Kitaalltag. Auch die Projektarbeit orientiert sich an den Interessen der Kinder, die in die Planung und Gestaltung des pädagogischen Programms einbezogen werden. 

Öffnungs- und Schließzeiten

Öffnungzeiten:
Montag bis Freitag von 6.00 bis 17.00 Uhr (Rahmenöffnungszeit). Die Öffnungszeiten können an den Bedarf der Eltern sowie an die Personalausstattung der Kita angepasst werden.

Schließzeiten:
drei Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr, an Brückentagen sowie zu Teamfortbildungen

“Solang die Kinder klein sind, gib ihnen feste Wurzeln; wenn sie älter geworden sind, gib ihnen Flügel.”
Indisches Sprichwort

Evangelische Kita St. Elisabeth

Leitung: Katja Zimmermann

Elisabethkirchstraße 19–21
10115 Berlin

Mehr über diese Kita zum Herunterladen