Kita-Sozialarbeit

Ihre Ansprechpartnerin
Christine Gensler

"Als Kitasozialarbeiterin sehe ich mich als Brückenbauerin zwischen Eltern, Kita und dem Sozialraum!"

Hier in der Kita bin ich für Sie u. a. Ansprechpartnerin bei

  • Fragen zur Erziehung und Entwicklung Ihres Kindes in offener Sprechstunde, auf Wunsch und nach Vereinbarung (z. B. Autonomiephase, Eingewöhnung, Übergang zur Schule, Geschwisterstreit, angemessene Grenzsetzung, Stillberatung);
  • Bewältigung von Herausforderungen im Familienalltag (z. B. Anträge, Behördengänge, Krisen, Konflikten in der Familie, Trennung/Scheidung, alleinerziehend sein, gesundheitliche und psychosoziale Herausforderungen);
  • Integration und Inklusion: Schnittstelle zwischen Kita und Sozialpädiatrischem Zentrum (SPZ), Kinder- und Jugendpsychiatrischem Dienst (KJPD), heilpädagogischem Fachdienst;
  • Vermittlung passender Hilfe- und Unterstützungsangebote (z. B. Beratungsstellen, Ergotherapie, Logopädie, Ärzt*innen, Therapeut*innen, Freizeitangebote für Familien im Sozialraum).

Die Gespräche finden im vertraulichen Rahmen statt.

"Die Kita ist eine Bildungseinrichtung und Ort des gemeinsamen Wachsens und Werdens im täglichen Miteinander."

Außerdem …

  • organisieren wir im Mitte-Verbund (Kitas St. Elisabeth, Sophien, Zion) die Elternakademie als Bildungsraum- und Ort des Austauschs und zur Stärkung familiärer Ressourcen in Form von Themenvorträgen zu vielfältigen Themen;
  • initiiert die Kita-Sozialarbeiterin Elterncafés, Krabbelgruppen und Eltern-Kind-Tanzangebote zur Schaffung eines Ortes des gemeinsamen Wachsens und Werdens und des Aufbaus eines elterlichen Unterstützungsnetzwerkes. 

Siehe auch Kita-Sozialarbeit

Mehr über diese Kita zum Herunterladen