Stephanus
Kita-Sozialarbeit
Ihre Ansprechpartnerin
Mirjam Heinze
Als Kita-Sozialarbeiterin ist es mir wichtig, dass unsere Kita für Kinder und Familien ein sicherer und verlässlicher Ort ist, ein Ort, an dem sie sich willkommen fühlen und Unterstützung finden können. Die Umsetzung gelingt nur in enger Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team. Gemeinsam schaffen wir eine Atmosphäre, in der Kinder und Eltern die Kita als sicheren Ort erleben, an dem Vertrauen, Austausch und Gemeinschaft wachsen können.
In meiner Arbeit stehen für mich neben den unter Kita-Sozialarbeit genannten Punkte folgende Aspekte im Mittelpunkt:
- Familienarbeit: Ich begleite Eltern bei Fragen und Anliegen. Gemeinsam suchen wir nach passenden Wegen.
- Familienbildung und -vernetzung: Durch Gespräche und Angebote möchte ich Familien entlasten und stärken. Ich biete regelmäßige Angebote an, die zum Austausch einladen. So möchte ich Kontakte unter den Familien ermöglichen und fördern und darüber hinaus zu Angeboten im Stadtteil informieren.
Siehe auch Kita-Sozialarbeit
Mehr über diese Kita zum Herunterladen
-
Informationsfaltblatt (4.2025)
-
Pädagogische Grundsätze (4.2025)